Wir haben Lust auf Ihr Projekt.

Alles neu im März!
creativdrei liefert im Designsprint das Branding für die A\FAIR.

A\FAIR – Deine Augsburger Erlebnismesse heißt die neue Marke, die als Event für die ganze Familie und Endverbrauchermesse Gewerbe und Handel im Wirtschaftsstandort Augsburg und Schwaben eine Plattform bieten soll. Die Augsburger Schwabenhallen Messe- und Veranstaltungsgesellschaft mbH suchte einen geeigneten Partner für das Branding dieses neuen Messeformates, das 2025 erstmalig an den Start geht.

Als kreativer Partner begleiteten wir die Messe Augsburg sowohl bei der Findung des neuen Markennamens als auch in der konkreten Umsetzung in das passende Look and Feel.

Von Augsburg für Augsburg: Nachhaltigkeit, Regionalität und Erlebnis sind die Leitaspekte bei der Entwicklung des neuen Messekonzepts gewesen. Unter anderem beinhaltet es die neuen Themenwelten „Freizeit & Tourismus“, „Heim & Genuss“ und „Region & Heimat“, die die Messe für die Besucher in Zukunft besonders attraktiv machen.

Im März 2025 findet die erste A\FAIR im Augsburger Messezentrum statt und bietet eine bunte Erlebniswelt für alle.

Unsere Skills für die neue Marke:

  • Brand Naming
  • Claim Entwicklung
  • Definition Markenkern, Markenpersönlichkeit, Markenstory, Markenversprechen, Positionierung
  • Logodesign Dachmarke und Submarken
  • Konzeption der gesamten visuellen Sprache der Marke
  • Unterstützung bei der Umsetzung des Corporate Designs digital und print

Von 0 auf 100% Marke?
Ganz ohne langwierigen Marathon, dafür im kurzweiligen Designsprint.

Der vorgesehene Zeitplan war besonders herausfordernd – galt es innerhalb von wenigen Wochen ein Branding zu erarbeiten, welches zeitnah der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollte. Nun, wir lieben Herausforderungen.

Unser Glück in diesem Design-Sprint: Aus der anfänglichen Anfrage wurde sehr schnell faktische Realität. Denn unser Konzept half im Vorfeld unternehmensintern über die kurzfristige Machbarkeit zu entscheiden und gab so den entscheidenden Funke zur Starthilfe. So konnten wir eine Rundum-Sorglos-Erst-Versorgung gewährleisten, um Markenname, Markenclaim, Farb- & Bildwelt, Typografie sowie CD-Elemente schnellstmöglich aufzubauen.

Wir setzten im Ergebnis dabei auf ein freches Framing für den Markennamen, einer reinen Schriftmarke für das Logo, einen eindeutigen, präzisen Claim der die Verortung sowie Branche unmissverständlich klarmacht. Regionalität und Nachhaltigkeit kommen durch ein demütiges Grün zum Ausdruck, während die Bilder- und Schriftwelt eine Spannweite von tropischem Stil bis zur modernen Sachlichkeit erreicht.

Mit den noch prozessorwarmen Daten ging es dann quasi nahtlos in die erste Pressekonferenz. Die A\FAIR-Identity war nun bereit, das Licht der Öffentlichkeit zu erblicken. Willkommen A\FAIR! Wir sind noch immer beseelt, stolz und mega dankbar, bei dieser Geburt für die Augsburger Schwabenhallen Messe- und Veranstaltungsgesellschaft mbH mitgeholfen zu haben.

Die Dachmarke

Das Logo ist eine reine Typo-Marke mit einem dazugehörenden Claim.

Um die Handhabung so einfach wie möglich zu halten, gibt es keine zwingende Primärfarbe. Es kann vielmehr stets nach Bedarf aus dem A\FAIR-eigenen Farbkanon in der Gestaltung der Medien gewählt werden.

Für den Einsatz auf sehr kleinen Flächen und der digitalen Welt gibt es bei Bedarf auch ein Kurzlogo.

Schutzraum

Dieser ist wichtig, damit umliegende Inhalte nicht aus Versehen das Logo unkenntlich überrollen.

Der Mindest-Schutzraum ist hier einfach und schnell erklärt: Er definiert sich aus halber Höhe der Schriftgröße des Logos – als x-Höhe dargestellt.

Platzierung in Medien

Auch hier ist der einfachste Weg der Beste:

Das Logo sitzt immer in einer Ecke des jeweiligen Formats. Das erlaubt eine größtmögliche Flexibilität beim Gestalten von Medien.

Trotz seiner Linksbündigkeit ist es der Schriftmarke A\FAIR am liebsten, wenn sie möglichst auf der rechten Seite eines Formats ihren Platz einnehmen darf.

Der Farbkanon

Primär- und Leitfarbe ist Conscious Green.

Definierte Sekundärfarben begleiten zusätzlich die Leitfarbe. Auffälligstes Merkmal hierbei: Tropische Vielfalt in satten Farben. Möglichst wenig gedeckt oder gebrochen.

Die Submarkenlogos

Die drei Bereiche der A\FAIR Erlebniswelt erhalten als Submarken jeweils ein eigenes Logo:

  • Freizeit & Tourismus
  • Heim & Genuss
  • Region & Heimat

Die Logos enthalten neben dem Dachmarkenlogo rechts unten das CD-Element der Linien. Jedes Submarkenlogo hat seine eigene Farbindikation.

Das CD Element

Die Linien bereichern hier durch ihre schlichte wie sachliche Erscheinung als wiederkehrendes CD-Element zusätzlich das Corporate Design der Identity.

Es rundet das visuelle Bild ab und gibt der Marke einen stabilen Halt.

Die Bildwelt

Charakteristisch für die Bildwelt der A\FAIR sind Freisteller auf bunt-monochromen Hintergrund, gleichsam wie auch komplette Foto-Sujets.

Die Farbigkeit entspricht ebenfalls dem Farbkanon: Je tropischer, desto A\FAIR.

Die Schrift

Der zukünftige Corporate-Font der A\FAIR ist die Neulis Neue. Die Neulis Schriftfamilie hat sehr charakteristische Glyphen, die man in Brandings nicht häufig sieht. Somit passt sie sehr gut zu dem besonderen Wesen der Marke A\FAIR.

Die klare Neulis Sans Regular ist eine robuste Schrift ohne jeglichen Zierrat für den Mengentext. Soll es extravaganter in bestimmten Textauszeichnungen werden, ist die Cursive eine prima Partnerin.

Rebranding des Messekonzept A\FAIR – Deine Augsburger Erlebnismesse.
Diese Leistungen von creativdrei kamen zum Einsatz:

  • Beratung
  • Defintion des Markenkerns
  • Kreation des Markennamens
  • Entwicklung eines Marken-Claim
  • Corporate Design
  • Printmedien
  • Social Media Vorlagen

Die creativdrei Core-Kompetenzen:

Und das Kunden-Feedback?

„Mit creativdrei haben wir einen kompetenten und zuverlässigen Partner für diesen wichtigen Messe-Launch der A\FAIR gefunden, der uns auch in kreativen Belangen optimal unterstützt.

Wir freuen uns auf die weitere Ausarbeitung von der Messe A\FAIR – wir sind überzeugt, die neue Marke wird sich positiv entwickeln und sich auf unserem Messegelände etablieren. Die Zusammenarbeit mit creativdrei ist eine Bereicherung für uns.“

Oliver Griesz
Leiter Marketing und Kommunikation

CREATIVDREI SAGT:
„Vielen Dank für Ihre Worte, lieber Oliver Griesz.
Wir schätzen die Zusammenarbeit sehr!“

Ihr wollt mehr Branding sehen?
„Push the Button, Mäx!“

Branding Agentur München – creativdrei

Die Printmedien für StarnbergAmmersee.
Von A wie ausgefallen einfach, bis Z wie zauberhaft druckveredelt.

Klar, vieles in der Marken- und Marketing-Kommunikation läuft rein digital ab. Die Regionenmarke StarnbergAmmersee hat jedoch auch genügend Touchpoints, für die es etwas Greifbares braucht.

Zum erfolgreichen Marken-Launch der Marke StarnbergAmmersee gehörte ein sauberer Rollout. Broschüren, Prospekte, besonders aufwändig produzierte Druckstücke, Kartenmaterial oder Plakate.

-> Zum Projekt StarnbergAmmersee

Die Geschäftsausstattung mit Pins und Buttons

Eine Softcover-Broschüre im Sonderformat

Verschiedene Plakate für Veranstaltungen und DIN-lang Broschüren

Was brauchte es, das von creativdrei entwickelte StarnbergAmmersee Corporate-Design in Printmedien zu implementieren? Einblicke in die Aufgabenstellung.

Ideen und Inhalte brauchen einen Rahmen, wenn sie kommuniziert werden. Im Falle von StarnbergAmmersee ist die Flut an Inhalten nicht nur beträchtlich, sie ist vor allem vielschichtig. Das macht die Arbeit an einer Identity so spannend, aber auch komplex.

Unsere besonderen Skills beinhalten auch Illustrationen

Wo die darzustellende Komplexität der Themen bei der Fotografie aufhört, fängt die Illustration an. Manchmal braucht man einfach einen anderen Bildstil, der sich wiederum mit der Fotografie ergänzt. Zum Glück gibt es so viele Möglichkeiten! Die Umsetzung war ganz schön tricky, aber wir haben es geliebt.

Der StarnbergAmmersee Wasserkalender

Zum Leitthema Wasser gestalteten wir 12 verschiedene Plakate in Form von Kalenderblättern zu den monatlich wechselnden Veranstaltungen in der Region. creativdrei lieferte die Konzeption, das Layout, den Satz & DTP sowie die Illustrationen der einzelnen Key-Visuals für weitere Kampagnen-Zwecke.

Noch mehr Illustrationsmotive

Druckveredelungen sind unsere Leidenschaft!

Unser Herz schlägt immer höher, wenn ein sorgsam geplantes Druckstück fertig in den Händen unseres Kunden liegt. Vor allem, wenn wir uns dazu etwas haben einfallen lassen: Partielle Drucklackierungen, edle Papiere, ausgefallene Heft-Bindungen oder Hochprägungen in Heißfolie.

Die StarnbergAmmersee Wasserzeitschrift
Offset-Druck auf Naturpapier, ausklappbare Umschlagseite

Die StarnbergAmmersee Wasserzeitschrift
Oder hier besonders auffällig: Eine klare, partielle Lackierung der Typo auf der Titelseite

StarnbergAmmersee Notizbuch mit offener Fadenbindung
Eine offene Fadenheftung erlaubt den freien Blick auf die Bindefäden. Denn der sogenannte Buchrücken wird nicht wie sonst üblich vom ganzen Umschlag bedeckt. Durch den Einsatz farbiger Fäden wird die Augenfälligkeit dieser besonderen Bindung noch betont hervorgehoben.

Und es gibt noch mehr zu sehen.
Weitere Eindrücke aus der Umsetzung.

Damit nicht genug. Anhand folgender Beispiele wird ersichtlich, wie tief und vielschichtig das StarnbergAmmersee Print-Design in die Markenentwicklung greift.

Die Kundenfeedback-Postkarten
Gestaltung & Produktionsabwicklung

Branding Agentur München – creativdrei

Das StarnbergAmmersee Notizbuch
Konzept, Design & Realisation

Der Tag der Ausbildung
Entwicklung eines Aktionslogos, Illustrationen für das Titelblatt, Gestaltung, Satz & DTP verschiedener Flyer und Einladungs-Anschreiben & Plakate

Das Infofaltblatt zum Thema Golfurlaub
Design, Satz & DTP, Erstellung der Kartenübersicht und Produktionsabwicklung

Die handliche Golfplatz-Broschüre
Layout, Satz & DTP, Erstellung aller Übersichtskarten und Abwicklung der Produktion

Die Gutscheinkarte mit Kuvert
Illustration, Gestaltung, Satz & DTP und Produktionsabwicklung

Ihr wollt mehr Print sehen?
„Push the Button, Mäx!“

Für die Regionenmarke StarnbergAmmersee:
creativdrei entwickelt ganzheitliches Corporate Design.

Allen bekannt auch unter dem bereits verbreiteten Namen Kulturlandschaft Fünfseenland. Federführend durch die Regionalagentur gwt Starnberg hat sich die Region strategisch neu positioniert. Stets in enger Zusammenarbeit — Wir von creativdrei schufen gemeinsam mit der Regionalagentur den visuellen Auftritt der kompletten Marke.

-> Zum Projekt StarnbergAmmersee

Die Ziele sind klar und intelligent analysiert und abgesteckt.

StarnbergAmmersee – Ein hochwertiger Lebens- und Wirtschaftsraum in direkter Nachbarschaft der Weltstadt München.

creativdrei wurde als kompetenter Umsetzer einer im Vorfeld entwickelten Markenstrategie durch ein Gremium auserkoren. Hierbei sollte die erarbeitete Positionierung, der Ein-Wort-Wert, der neue Name der Verbundmarke und die markenstrategischen Prinzipien in eine starke visuelle Markensprache einfließen.

Oder anders gesagt, in ein unverwechselbares Corporate Design verwandelt werden. Unser Branding-Team erarbeitete sich den Ansatz anhand folgender Leitlinien.

Wahrgenommene Bedürfnisse der Zielgruppen

Das Marken-Erscheinungsbild soll ausreichend Raum für eine authentische Identifikation bieten. Als drei Zielgruppen wurden folgende Lebensbereiche der Menschen ermittelt:

  • Wohnen & Leben:
    Warum möchte man in der Region wohnen?
  • Standort für Unternehmen:
    Worin bestehen die Vorteile, sich als Unternehmen in der Region anzusiedeln?
  • Freizeit & Tourismus:
    Welche Reize bietet die Region Urlaubern?

Die Markenkernwerte für das Herz der Region

Die Marke StarnbergAmmersee ist gekennzeichnet durch sieben Kernwerte. Sie definieren zusammen die Unvergleichlichkeit der Region und deren Identität. Folgende Kernwerte prägen StarnbergAmmersee:

  • märchenhaft
  • geistreich
  • privilegierte Lage
  • traditionsreich
  • naturgesund
  • erfinderisch
  • erstklassig

„Wert-schätzend“ lautet das daraus abgeleitete Ein-Wert-Wort.

Die Positionierung der Marke

Nach der abgeschlossenen Definition der Zielgruppen und der Markenkernwerte kristallisierte sich die folgende Positionierung der Marke heraus:

  • StarnbergAmmersee ist ein Wirtschafts- und Lebensraum sowie eine Region.
  • StarnbergAmmersee versteht sich als Wertegemeinschaft.
  • StarnbergAmmersee steht für den hochwertigsten Lebens- und Wirtschaftsraum in direkter Nachbarschaft einer Weltstadt.

StarnbergAmmersee – Ein Name war geboren

Da der bislang verwendete Begriff „Starnberger Fünfseenland“ nicht einheitlich von allen beteiligten Gemeinden und Unternehmen benutzt wurde, sollte ein neuer, unverwechselbarer Name für die Verbundmarke geschaffen werden. Auch, um die Bezeichnung auf nationaler Ebene bekannter zu machen.

Starnberger See und Ammersee spielen als die beiden größten Seen in der Region seit je her eine führende Rolle. Im Tourismus, in den Freizeitaktivitäten der Besucher und Anwohner, sowie als selbstbewusstes Attribut der Gemeinden und Unternehmen. Die Seen dominieren zudem topografisch die Region. Sie sind der Dreh- und Angelpunkt. So lag es also nahe, der Region mit „StarnbergAmmersee“ einen starken Markennamen zu geben.

Jetzt war creativdrei am Zug:
So wurde ein Marken-Logo draus

Die Basis einer gut vorbereiteten Markenstrategie hat uns kreativ befeuert. Wir überlegten, probierten und diskutierten. Ziemlich schnell hatten wir dazu ein inneres Bild vor Augen. In der Arbeitsgruppe haben wir unsere Leitideen entwickelt und anschließend in das Logo-Design gegossen. Das Fundament für die Gestaltung der visuellen Sprache der Marke war gefunden:

  • Seen, Wasser und Natur als Elemente der Identifikation für die ganze Region
  • Vielfalt und Flexibilität im Erscheinungsbild darstellen
  • Die sieben ermittelten Marken-Kennwerte in das Bildzeichen aufnehmen
  • Das Ein-Wert-Wort „wert-schätzend“ in Logo und Erscheinungsbild reflektieren lassen

Konstruktion der Logo-Dachmarke

Die Natur- und Seenlandschaft wurde vereinfacht und in eine dynamische und offene Bildmarke gestaltet.

Die kräftigen Blau- und Grüntöne spiegeln die natürliche Landschaft mit ihren Seen und Wäldern wieder.

Die sieben Balken der Bildmarke entspringen den sieben Kernwerte der Marke und bilden mit der Wortmarke StarnbergAmmersee eine stimmige Einheit.

Ausgewählte Schriftfonts

Der Schrifttype Isidora aus dem Schriftzeichen des Logos wird für Headlines und Auszeichnungen verwendet. Die Univers bleibt weiterhin Bestandteil als Hausschrift der Regionenmarke StarnbergAmmersee.

Das Zusammenspiel zwischen Univers und Isidora schafft einen kraftvollen Kontrast bei den Kommunikationsmitteln.

Die Univers wirkt modern, läuft eng und wirkt dadurch eher sachlich. Die Isidora bringt mit ihren kleinen verspielten Slab-Font-Serifen eine frische Intervention in die Typografie.

Auch die Farbwelt basiert auf den sieben Markenkennwerten

Wir erinnern uns: Märchenhaft, geistreich, privilegierte Lage, traditionsreich, naturgesund, erfinderisch und erstklassig kennzeichnen diese Werte.

Es sind die Werte, die künftig Ausprägung, Stil und Charakter des Farbkanons der Marke prägen werden. Der harmonisch kraftvolle Farbklang strahlt Vitalität und Vielfalt aus. Er verleiht der Marke Charakterstärke.

Die Submarken von StarnbergAmmersee

Der Dachmarke StarnbergAmmersee sind vier Submarken für Wirtschaftsregion, Freizeitregion, Wasserregion und Kulturregion zugeordnet.

Alle bedienen sich aus dem Corporate-Design-Baukasten der Dachmarke, erhalten jedoch ein eigenes adaptiertes Logo zur visuellen Kennung.

So können LizenznehmerInnen, Gemeinden und das Landratsamt Starnberg nach Absprache eine  passende Verwendung finden.

Hier ein kleiner Ausschnitt in den Rollout der Identity

Im Falle von StarnbergAmmersee hatte es creativdrei mit einer breitgefächerten Markenumgebung zu tun. Die Submarken und Stakeholder sind nur die Spitze des Eisberges. Von grafischen Corporate-Design-Elementen über Illustrationen, der Bildsprache, Icon-Set und Störern. Die Spanne reicht vom Makro ins Mikro. Sie alle interagieren untereinander und es gibt dabei viel zu berücksichtigen, damit überall ein in sich stimmiger Auftritt entsteht.

Footer-Flächen

Highlight-Flächen in Publikationen

Weißer Balken in Kopfbereichen von Medien

Text auf Flächen-Elementen

Fotostyle der Bildsprache

Illustrationen & Composings

Icon-Sets online/offline

Störer-Elemente

Karten-Style

Ihr wollt mehr Branding sehen?
„Push the Button, Mäx!“

Überzeugender Web-Auftritt für die Regionenmarke StarnbergAmmersee:
Eine optimale Markenschärfung anhand von stichhaltigen Daten & Fakten.

Früher war alles besser? Manches vielleicht. Es gab bloß keinen einheitlichen Webauftritt. Die Region werkelte so unbemerkt vor sich hin. Höchste Eisenbahn also, sie aus dem gefühlten Dampfzeitalter ins digitale Zeitalter zu bringen. Damit alle, die in der Region leben und arbeiten für andere sichtbarer werden. Das Informationen für Urlauber zur Region, Freizeittipps, touristische Auskünfte, Gastgeberverzeichnis übersichtlich bereitstehen. Alles, was einen digitalen Auftritt wertvoll macht.

creativdrei half hier auf die Sprünge:

  • Planung
  • Design
  • Umsetzung

-> Zum Projekt StarnbergAmmersee

Link zur Website starnbergammersee.de ->

Voller Einsatz für einen starken, visuellen Web-Auftritt.
StarnbergAmmersee und creativdrei gestalten Lösungen.

Diese Herausforderungen galt es zu bewältigen.

Look & Feel des digitalen Auftritts der Regionenmarke StarnbergAmmersee sollten frisch, jung und modern sein und den aktuellen technologischen Anforderungen entsprechen. Hier waren die Ansprüche und Bedürfnisse von Wirtschaft, öffentlichem Leben und Tourismus teils enorm hoch – und sehr verschieden. Gerade diese Unterschiedlichkeit war besonders bereichernd und unser Kunde gwt Starnberg GmbH und wir glauben, dass diese Fusion in einer einzigen Webseite ziemlich gut gelungen ist.

Das UX-Design des Web-Auftrittes von StarnbergAmmersee.
Komplex an Inhalten, schlank im Aussehen.

Die Latte der Anforderungen an das UX-Design war hoch gelegt: Einfach, intuitiv mit wenigen Klicks zum Ziel. Klar – das soll die Usability einer jeden Website, eines jeden digitalen Produkts erreichen. Doch auf dem Weg dahin kann man sich sogar als „Professional“ gerne oft selbst im Weg stehen. Gut, dass es beim Web-Auftritt von StarnbergAmmersee genug iterativ geführte Entwicklungs-Stadien zwischen Auftraggeber und Webentwickler gab, um das Problem, „nicht den Wald vor lauter Bäumen zu sehen“, stets zu umgehen.

Wir haben es geschafft, die gefühlte Größe eines halben Universums namens Regionenmarke StarnbergAmmersee tatsächlich in nur vier Topics zusammenzufassen. Von dort rollt sich alles für die Nutzer*Innen aus, was zu finden, zu brauchen und zu suchen wäre. Ach, Entschuldigung – eigentlich sind es vielleicht doch viereinhalb, wenn man die smarte Suchfunktion mit hinzu zählt.

Das Website-Konzept von StarnbergAmmersee.
Nicht nur bildstark aufgebaut, sondern auch semantisch strukturiert.

Auf der Startseite ist alles konzentriert enthalten, was den Nutzer an der Region interessiert. Hierbei setzt creativdrei konkret auf die visuelle Ansprache und legt den Schwerpunkt besonders auf das Bild. Denn deutlich bildstärker sollte die Regionenmarke StarnbergAmmersee werden.

Nach unten kaskadieren dann die Themenbereiche nach jeweiliger Relevanz und Ebenen-Hierarchie. Allgemeine Themen wechseln sich mit Aktuellem ab. Auf den themenspezifischen Unterseiten navigiert man sich schnell anhand übersichtlicher Teaserboxen in noch tiefere Themen-Schichten. Die Inhalte sind in Textform kurz und knapp formuliert und stets in Bildform illustriert. Die Topics wurden übrigens vorher eng mit unseren SEO-Partner abgestimmt und in die vorliegende Struktur eingeflochten.

Heute schon mal um die Ecke gedacht?
Die Besonderheiten einer technischen Umsetzung.

Im Ergebnis sieht alles selbstverständlich und einfach aus. Hinter den Kulissen gab es während der Entwicklung aber reichlich Denkfutter für individuelle Lösungsansätze. Eine besondere Herausforderung bestand in der Integration eines Gastgeberverzeichnisses, der Einbindung eines zuverlässigen Buchungs-Tools, der Online-Abwicklung der Prospekt-Bestellung sowie der Umsetzung der Vorlese-Funktion der Website ganz im Sinne kommunaler Barrierefreiheit.

Barrierefreies Internet dank Tool

Responsive Menüführung über Icons

Unterkünfte direkt finden und buchen

Auch online: Prospekt-Bestellung über Bestellformular

Ihr wollt mehr Webdesign sehen?
„Push the Button, Mäx!“

Kreative Umsetzung des Corporate Designs der BayWa Energie und Mobility Solutions für zahlreiche Printmedien

Seit vielen Jahren begleiten wir die BayWa AG in den Sparten Energie und Mobility Solutions. Dank unserer langjährigen Zusammenarbeit und unserem tiefen Verständnis für die vielfältigen Produkte und Dienstleistungen sorgen wir dafür, dass ihre Botschaften immer punktgenau landen. Und wenn es mal brennt, können wir auch kurzfristig und treffsicher Printmedien aus dem Ärmel schütteln.

Folgende Projekte haben wir u.a. betreut:

BayWa Energie
Produkte: Heizöl bzw. Premiumheizöl, digitaler Füllstandmesser OilFox, Diesel- bzw. Premiumdiesel

BayWa Mobility Solutions
Produkte rund um die Elektromobilität, Tankstellen und Tankkarten, LNG

BayWa AG, Sparte Energie

Für BayWa Energie gibt es nahezu nichts, was wir nicht im Bereich der Printmedien umgesetzt haben. Das Corporate Design zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche für einen starken Markenauftritt.

Plakatserie

Printanzeigen

Flyer und Folder

LKW-Beschriftung

Broschüren

Mailings | Anschreiben

Newsletter

Außenwerbung | Baustellen-Banner

Banner

Rollups

BayWa AG, Sparte Mobility Solutions

Auch in der Sparte Elektromobilität zieht sich die prägnante grüne Trägerfläche durch alle Medien und wird so zu einem konstanten und selbstbewussten Absender der Marke BayWa. Trotz der strikten Vorgaben wissen wir bei creativdrei, wie man innerhalb eines Corporate Designs immer noch kreativ bleiben kann. Wir halten uns an die Markenrichtlinien, ohne dabei langweilig zu werden.

Unser Rezept

  • Markenverstehen: Wir tauchen in die Marke ein und verstehen, was sie ausmacht.
  • Kreative Ideen: Auch mit festen Vorgaben kommen wir mit frischen, überraschenden Ideen um die Ecke.
  • Nahtlose Integration: Alles, was wir gestalten, passt perfekt ins bestehende Design und sorgt für einen einheitlichen Auftritt.

Banner

Tankkarten

Flyer

Image-Broschüre

Adventskalender

Fahrzeugbeschriftung

Wandgestaltung

Ihr wollt mehr Print sehen?
„Push the Button, Mäx!“

Branding für A\FAIR – Deine Augsburger Erlebnissmesse. Eine Markenbildung im Design-Sprint.

Print mit Klasse: Grafikdesign
für die Regionenmarke StarnbergAmmersee

Ganzheitliches Branding und Corporate Design
für die Regionenmarke StarnbergAmmersee

Ein digitaler Push-Up. Der Web-Auftritt für die Regionenmarke StarnbergAmmersee

Print für einen Global Player: creativdrei als bewährter Dienstleister in der Umsetzung des Corporate Designs